Freitag, 4. April 2008

Literarisches Quintett

da passiert hier wochenlang nix und dann kommt es schlag auf hieb. hier mal ein ausgehtipp abseits von musik.

morgen findet im volkshaus um 19.30 uhr das vierte literarische quintett statt.

mit "umwerfender sachkunde" und "erbarmungslosigkeit", werden vier aktuelle bücher diskutiert:
  • hans magnus enzensberger - "hammerstein oder der eigensinn". es geht um? genau, den eigensinnigen general hammerstein.
  • arnold stadler - "komm, gehen wir". eine dreiecksgeschichte zwischen papst und freier liebe
  • giwi margwelaschwili - "officer pembry". vielleicht ein postmoderner meta-krimi?
  • thomas harlan - "die stadt ys". verschlugene erzählungen über verschwundene/vergessene orte und menschen
wer doch lieber musik mag, sollte am samstag nach leipzig zu apparat plus band oder den besuch von bernhard eder im theathercafe begutachten. das sei euch auch wärmstens ans herz gelegt!

Mittwoch, 2. April 2008

Fremdscham mit Ausgehfreude kompensieren #2 mit Delbo + Petula

Heute, 2. April: Delbo + Petula im Rosenkeller
Fremdschamfaktor: folgender Werbeträger, speziell die Farbwahl, Fontwahl, das Logo der Loveparade (?), die eigenartige Rose, 'in concert live', snmt, ...
Flugzettel by Rosenkeller
Ausgehfreude: Delbo zum einen waren nicht selten diskutierbar, am privaten Stammtisch meist wegen der Sprachkomponente... ok, aber da ist ja noch viel mehr. Die nonverbalen Klänge sind eigenständig und erzählen teils weitmehr als die Worte, die sie ankleiden sollen. Mit neuem Album "Grand Finesse" wird ebendas auch bewiesen, neue Instrumente fügen sich ein, gekonnt gewagt. Es wuchs, es wächst, es wird wachsen.
Anhören: belvedere.

Petula zum anderen, kennst du, auch wenn du dir dessen nicht bewusst bist. Mit 'snmt', meinte die Rose ja vielleicht seidenmatt und von Kate Mosh sind gewisse Melodien landläufig dann auch im Gedächtnis geblieben. Ok, verlassen wir das Referenzuniversum rings um die Hauptstadt... Petula bedeutet in diesem Fall ein Eigenbrötlertum - ein Mann, alleine mit seiner Musik. Selbstbewusst dargeboten, teils fragil, immer fesselnd, Miniaturwelten aus Musikkleinteilen, die Spannung von Alltagsflucht meets die Dichte von Stahlwolle - auf jeden Fall eine ganz große Geschichte. 'piss on these songs and make them yours forever'. Ansage!
Anhören: connect the dots + flower ep.

Dienstag, 1. April 2008

Fremdscham mit Ausgehfreude kompensieren # 1 mit Kat Frankie

Heute, 1. April: Kat Frankie im Café Wagner
Kat Frankie [Myspace]
Fremdschamfaktor: die Gastfreundschaft der Tontechnik des Lokals...
Ausgehfreude: Kat Frankie bietet mit kräftiger rauchig-warmer Stimme klassisches Singer-Songwritertum, keine unüberlegten Experimente, bodenständige Aufmerksamkeit für's Wesentliche und das mit Intensität und Leben gefüllt.
Anhören: the tops.

Donnerstag, 6. März 2008

Zinfest & heftiges Neues

zinfest Mülheim
Es ist zum Mäuse melken, dass wir am kommenden Samstag (8.März) nicht gen Mülheim wandern... alle, die mobil und auf der Suche nach Famosem sind oder einfach dort um die Ecke wohnen, und Interesse an d.i.y., Fan- und Comiczines aller Art und Musik haben - geht hin! Der Eintritt ist gleich null, es sind wunderbare Hefte + Distros vertreten, es gibt leckere vegane Essbarkeiten, Filme, einen Zine-Workshop und gute Musik inform von Fyoelk (als Duo in Gestalt von "Cotopaxi") und Les Trucs!!

Programm hier, alle austellenden Hefte hier, das Zinefest zum Freund da.

Ansonsten? Gibt's von uns leider nicht viel neues, jedoch von Heften aus der Kumpelwirtschaft:
  • katze. hat die Nummer 3 draußen und das mit einer CD-R!
  • das blackjack & nutten ist nach wie vor bei Ausgabe 3 unterhält aber auf dem sportlichen Blog mit adretten Beiträgen zu Musik, Müsli und allem was eben sonst noch von Belang ist
  • Exkaputtgehen macht jetzt auf pro und hortet nun eine eine eigene Website! bitte unter www.exkaputtgehen.de Bauklötze staunen

Freitag, 29. Februar 2008

3. März - Barra Head bringen Bollo mit

Unterdessen mitten in Thüringen: Semester rum, es darf Lieblingstätigkeiten nachgegangen werden, bspw. Konzerte. Das trifft sich bestens.
Barra Head Los geht's am 3. März die famosen Barra Head im Cafè Wagner zu erleben. Hände hoch und hingehen, wem Karate, Faraquet oder Fugazi keine zusammenhangslosen Worte sind oder sogar Gefallen bereiten. Die 3menschband aus Kopenhagen ist weit entfernt von Stereotypen und Genresimpflizität, es knackt der alte Hardcore, es zischt die Post mit melodischen Texte mit Gehalt. Mit Sinn, mit Seele, mit Fragen, mit Meinungen. It's imperative [fernab: diese sind bald in der Gerberei in Weimar].

Als Vorprogramm gibt es die vielleicht schon durch vorherige Konzerte bekannten Bollo, einer vierköpfigen Post-Rock/Instrumentalband aus dem schönen Leipzig.

Samstag, 9. Februar 2008

19. Februar - The Dance Inc. // DISCO NOT DISCO

Liebe Reisende und die es noch werden wollen, werte Freunde gepflegter Tanzmusik und überhaupt,

in Kürze erreichen wir den 19. Februar. Wir nähern uns demzufolge dem zweiten musikalischen Höhepunkt in diesem noch so jungen Jahr. Nach der höchst sympathischen Geräuscheinlage von Radio Burroughs und Pete The Pirate Squid kündigt sich nun ein weiteres klangproduzierendes Faszinosum in unserer Abendgestaltungsreihe „Spökes und die besten Bands der Welt“ an. Am 19. Februar werden The Dance Inc. den Weg nach Jena antreten um das Café Wagner mit herrlich beschwingten Tönen zu beschallen. Die vier Hamburger, die ihre Wurzeln im Audiolith-Gebiet verankert wissen, bieten Popmusik elektronischer Couleur. Mit ihrem Debutalbum „Legs and Arms“ lieferten TDI (hach, welch wunderbar nebenbedeutungsaufgeladene Abkürzung) ein Schmuckstück der gegenwärtig tanzbaren Musikwelt. Sie beschreiben sich selbst als eine aus einer Metamorphose hervorgegangene organische Band mit Explosionscharakter auf der Bühne. Das verspricht doch einiges!

so,
don’t run to the suburbs,
sondern ab ins Café Wagner.

Mehr als ein PS: Es gibt wieder ein adrettes Rahmenprogramm zusammengestellt von Rosa Extra und Bibbi BRD vom Team Spökes, sowie dem speziösem Gast aus Leipzig: Plaste, die eine Hälfte der 'softcore störpraxis'! Also: DISCO NOT DISCO und Tanzbeinakrobatik vollführen. Das ist keine Bitte.

Freitag, 25. Januar 2008

27. januar - lebendige musik, fanzines, sensationen!


ptps + radio burroughssonntagabend. diese entscheidungsunfreudigkeit immer: tatort oder vielleicht doch den weiten weg raus zum 'poetry slam'. ach, ist doch eh immer das gleiche. mal lieber was anderes, mal ins wagner, ein zwei nette hefte + fanzines entdecken, drüber lachen oder staunen und mal gute musik live erleben, auch staunen und raunen! wuhu! das ist doch ein programm, kids!

also erweist den gästen petethepiratesquid und radio burroughs die annehmlichkeit durch anwesenheit!!
lest vielleicht ein spökes, eine katze, ein exkaputtgehen, ein blackjack&nutten oder was es sonst noch so geben wird!! teilweise werden vertreter dieser geschichten vorort sein, es ist also die ideale gelegenheit den leuten mal gehörig einen vor den latz zu knallen oder wahlweise zu huldigen!

Montag, 21. Januar 2008

cheffi gesucht...

jau, wenn ihr schon immer mal mit ein paar spacken vom spökes sowie noch ein paar anderen netten menschen in form der musikredaktion des hiesigen campusradios arbeiten wolltet, ist das die gelegenheit: ebendieses radio sucht eine/n neue/n chefredakteur/in. [dann klappt's auch mit der labelsendung] das wird außerdem mit 600euro im monat bezahlt. da weiss man ja wo die semesterbeiträge investiert sind... hier liest man nicht wesentlich mehr, aber es ist förmlicher.

bald übrigens mehr zum thema radio.

vorerst noch der tipp "herz statt kommerz" heute abend 20uhr auf dem internetradiofrischling byteFM !!! mit clickclickdecker und schöner und frei runterladbarer musik.

ja, musik fetzt!

Montag, 14. Januar 2008

Spökes #1 jetzt digitalisiert

wuhu, digitally remastered, könnte fast gemeint werden... aber nur fast. in haptisch fassbarer, graustufenloser form war das Spökes #1 ja viel sympathischer. da es von ebendiesem jedoch kaum noch exemplare gibt, wollen wir den interessierten jedoch die möglichkeit bieten nachzulesen. einmal hier geklickt und schon eröffnet sich durch wunder der kabel und bytes eine pdf-datei mit den inhalten des ersten heftes.

besteht dennoch der wunsch nach einem real-existierenden exemplar, sollte das verlautbart werden (z.b. per e-mail) und wir schauen mal was sich da machen lässt.

and don't forget: lesen fetzt!

Donnerstag, 10. Januar 2008

tag 38

liebes tagebuch, ganze 38 tage nach der veröffentlichung, haben wir es heute tatsächlich geschafft vier weitere hefte zu tackern. wir denken darüber nach demnächst eine zweistellige produktionssumme anzustreben.
unser drucker macht keinen mucks mehr. der toner stinkt. der tacker mit den chinesischen initialen forderte mittlerweile 1,5 fingereinheiten.

damit die warterei bis zur nächsten flut an heften nicht so langweilig wird hier ein paar kleine impressionen aus dem qualmenden fanziner-zimmer:
frank, nicht träumen, schneiden!

zu wenig schneiden ist eine illusion

ich war schon im kindergarten die beste im schneiden


spassig, primär.

noch eine kleine musikempfehlung, auch wenn die ähnlich (in)aktiv sind wie wir derzeit: a no no

kiwis gerade halten,
tschüssing.

Sonntag, 6. Januar 2008

let's pretend we don't exist

Silvester & Co ist vorbei, man kann also endlich feiern! And you’ll grow younger too!



Wir falten, tackern und versuchen die Hauptursache unseres in dieser stadt Leben auf der Reihe zu ordnen. Lasst uns alle beten, dass die Mensa wieder auf hat...

Öffentliches Zurschaustellen mittels der (Pop Up beschrieb das blackjack&nutten sehr gut, damit gehen wir weitestgehend d'accord. Oder so. Dafür aber eine andere Zusammenkunft subkultureller Hefte gibt es am 8. März bei Zinefest in Mülheim an der Ruhr - eventuell auch mit uns als ständigen Gästen.

Samstag, 22. Dezember 2007

endjahresumständlichkeiten...

...zwingen einen dazu diese breiten zu verlassen und in die jeweiligen familiären hafen in sonstwo einzukehren.
schade, ein leergefegtes jena wäre auch mal nett anzusehen.

wir wünschen natürlich ein paar adrette tage mit schokolade und zeit für sympathischen firlefanz!

und weil man spät dran ist, nur schnappab, wir haben ein paar nachträgliche geschenke für's neue jahr geplant, kurzer einblick:
  • ab 28. januar dann endlich die labelsendungen auf campusradio
  • ab dem mittigen ende des januar eine ganz neue sendung im ötzenden bürgerradio okj von ein paar unserer spökesianer
  • 27.01. radio burroughs + petethepiratesquid (cafe wagner)
  • februar: nächstes heft feierlich präsentiert mit the dance inc.
danach: bessere welt.

ganz einfach.

alles gute!
Spökes.

Spökes.

wenn's jetzt klingelt sind's entweder die thermals oder die gez

besetztes haus/topf squat erfurt

Empfehlungen zum Hingehen

Spökes? was soll das denn?

"Spökes." existierte sommer2007 bis anfang 2008, zumindest wurden in dieser zeit 2 ausgaben veröffentlicht. es sollte ein zine sein. fanzine, hatezine, irgendsowas. wirkungsmittelpunkt: jena. thüringen. ostdeutschland.
seit anfang/mitte2008 allerdings ist dieser blog und das unregelmäßige organisieren von konzerten im café wagner das einzige was wir noch machen... tja.

Besucherrekordskala

technorati und co

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6507 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Aug, 22:02

Credits


Allgemein
Austanztipp
Hörenswertes
ostdeutschland
PAIRS
Perlen tauchen
Schuhbidu
Sehenswertes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren